Donnerstag, 01. Jun, 7:34
 
Gold: Der Markt will die 2.000 US-Dollar sehen
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Mit der spektakulären Pleite der Silicon Valley Bank und der dramatischen Schieflage der Credit Suisse kommt die Finanzkrise mit voller Wucht zurück. Innerhalb von 24 Stunden hatten Anleger versucht, mehr als 40 Mrd. US-Dollar bei der Silicon Valley Bank abzuheben, wodurch ein Bankrun in den USA ausgelöst wurde.

Schnell griff das Drama auch auf andere Regionalbanken über und sorgte für heftige Schockwellen an den internationalen Finanzmärkten. Parallel taumelt die einst stolze Schweizer Bank Credit Suisse nach einer unglaublichen Serie an Fehltritten und Compliance-Verstößen immer tiefer in den Abgrund.

Liquiditätsspritze 2023 im Vergleich zu 2008 und 2020
Liquiditätsspritze 2023 im Vergleich zu 2008 und 2020, vom 17.März 2023. © Quelle: Holger Zschäpitz

Die stark unter Druck geratenen US-Notenbanker reagierten mit noch nie dagewesenen Stützungsmaßnahmen und führten das neue „Bank Term Funding Program (BTFP)“ ein, bei dem es sich letztlich um ein heimliches „Quantitative Easing“-Programm in der Größenordnung von bis zu 2 Bio. US-Dollar handelt. Sofort haben die US-Banken in den letzten Tagen Not-Liquidität in Rekordhöhe von der Federal Reserve angefordert, um die ernsthafte Vertrauens- und Liquiditätskrise zu bekämpfen.

Dieser am Diskontfenster der Fed aufgenommene Betrag in Höhe von rund 150 Mrd. US-Dollar ist rekordverdächtig und viel höher als in der Finanzkrise 2008 oder im Corona-Crash 2020!

FED-Bilanzsumme in US-Dollar vom 15. März 2023
FED-Bilanzsumme in US-Dollar vom 15. März 2023. © Quelle: Holger Zschäpitz

Dank dieser massiven Liquiditätsspritze schnellte die Bilanzsumme der Fed sofort um 297 Mrd. US-Dollar steil nach oben. Aber nicht nur die amerikanische Notenbank knickte in nur wenigen Tagen ein, sondern auch die Schweizer Nationalbank. Diese stellt der krisengeplagten Credit Suisse bis zu 50 Mrd. Franken an Liquidität zur Verfügung.

Der monatelange Kampf der Zentralbanker gegen die Inflation wurde damit in wenigen Tagen zunichte gemacht. Weitere Zinserhöhungen sind angesichts der fragilen Lage höchst fragwürdig!

Als Hauptgrund für dieses Desaster ist natürlich die völlig überzogene und vor allem brachiale Zinswende zu nennen, vor deren Folgen wir hier immer wieder gewarnt haben. Viel zu schnell und rücksichtslos hatten die Notenbanken die Zinsen angehoben. Die durch jahrelanges unverantwortliches Gelddrucken, durch Mangel-Teuerung aufgrund der absurden Lockdowns, als auch durch eine völlig naive Geopolitik verursachte Inflation lässt sich so nicht bekämpfen.

Der Goldpreis reagierte auf diesen Wahnsinn in den letzten zwei Wochen mit einem starken Anstieg um fast 150 US-Dollar. Das Hoch von Anfang Februar bei 1.959 US-Dollar wurde zwar noch nicht ganz erreicht, der scharfe fünfwöchige Rücksetzer konnte aber mit einem Doppeltief bei 1.804 US-Dollar und 1.809 US-Dollar in der ersten Märzwoche klar beendet werden.

Angesichts der gewaltigen neuen Gelddruckorgien, der zunehmenden Flucht in einen sicheren Hafen, sowie der vielversprechenden technischen Ausgangslage wird der Markt die psychologische Marke von 2.000 US-Dollar höchstwahrscheinlich wohl schon bald sehen wollen. Trotzdem könnte sich ein nachhaltiger Ausbruch über die Widerstandszone zwischen 1.950 US-Dollar und 2.075 US-Dollar durchaus noch bis in den Sommer oder gar bis in den Frühherbst hinziehen.

 

Goldpreis in US-Dollar – 2.000 US-Dollar als Magnet

Gold in US-Dollar, Tageschart vom 17. März 2023
Gold in US-Dollar, Tageschart vom 17. März 2023. © GOLD.DE

Mit einem Tief bei 1.804 US-Dollar verfehlte der Goldpreis Ende Februar seine leicht steigende 200-Tagelinie (1.777 US-Dollar) knapp um rund 25 US-Dollar. Schnell gelang den Bullen von hier aus eine erste Erholung bis auf 1.858 US-Dollar. Fed-Chef Jerome Powell sorgte dann aber noch mal für einen kurzzeitigen Abverkauf am Goldmarkt, als er im Wirtschaftsausschuss vor dem US-Kongress am 7. März während der Befragung seine Absicht auf weitere Zinserhöhungen bekräftigte.

Nur einen Tag später begann jedoch das Drama um die Silicon Valley Bank und der Goldpreis drehte zügig ausgehend von 1.809 US-Dollar wieder nach oben. Damit hat sich nicht nur ein Doppeltief im Bereich um 1.805 US-Dollar etabliert, sondern das zweite Tief war auch marginal höher als das erste.

Seitdem kennt der Goldpreis kein Halten mehr und zog in den letzten sieben Handelstagen um fast 150 US-Dollar an. Weder die 50-Tagelinie (1.878 US-Dollar) noch das obere Bollinger Band (1.933 US-Dollar) konnten die Bullen stoppen. Stattdessen stehen die Goldnotierungen mit 1.950 US-Dollar aktuell nur noch knapp unter dem Februar-Hoch (1.959 US-Dollar).

Natürlich ist der Tageschart nach diesem Spike überkauft. Zudem kann man argumentieren, dass im Bereich um 1.868 US-Dollar eine offene Kurslücke gerissen wurde, welche möglicherweise irgendwann geschlossen werden müsste. Obendrein ist das saisonale Fenster bis zum Hochsommer nicht gerade günstig.

Gleichzeitig ist die charttechnische Ausgangslage jedoch eindeutig bullisch, während der Goldpreis am oberen Bollinger Band weiter nach oben klettert. Die nächste (altbekannte) Widerstandszone liegt im Bereich zwischen 1.950 und 1.965 US-Dollar. Bis hierhin hat es der Goldpreis bereits fast geschafft. Von dort aus fehlt dann auch nicht mehr viel bis zur runden psychologischen Marke von 2.000 US-Dollar.

Gut möglich, dass bereits die laufende Aufwärtswelle Kurse um oder leicht oberhalb von 2.000 US-Dollar sehen will, bevor der Goldmarkt wieder durchatmen muss.

Goldpreis in Euro – Vorerst kein neues Kauflimit

Auf Euro-Basis hat der Goldpreis fünf Wochen lang im Bereich seiner 200-Tagelinie (1.720 Euro) nach einem Boden gesucht. In den letzten sieben Tagen zündeten die Bullen schließlich die Kursrakete und die Feinunze kostet mittlerweile rund 110 Euro bzw. fast 7% mehr.

Gelingt dem Goldpreis heute ein Wochenschlusskurs oberhalb von 1.822 Euro wäre dies der höchste Wochenschlusskurs aller Zeiten. Bis zum Allzeithoch (1.902 Euro) fehlen aktuell weniger als 70 Euro!

Unser letztgenanntes Kauflimit bei 1.700 Euro Spot wurde leider um 2 Euro ganz knapp verfehlt. Wir setzen vorerst kein neues Kauflimit, sondern warten geduldig ab.

Zusammenfassung - Der Markt will die 2.000 US-Dollar sehen

Insgesamt stehen die Zeichen also auf weiter steigenden Preisen. Der Ausbruch auf neue Allzeithochs oberhalb von 2.075 US-Dollar im 3. oder spätestens 4. Quartal nimmt zunehmend Formen an.

Vermutlich wird der Goldpreis allerdings ähnlich wie bei großen Widerstands-Marken in der Vergangenheit mehrere Anläufe benötigen, bis der finale Durchbruch gelingt. D.h. bis zum Frühsommer könnte es ausgehend von Preisen um oder oberhalb von 2.000 US-Dollar durchaus nochmals zu einem ca. 100 US-Dollar großen Rücksetzer kommen.

Dabei wäre der „Worst Case“ ein Schließen der offenen Kurslücke um 1.865 bis 1.870 US-Dollar. Eventuell kann sich der nächste Rücksetzer aber auch schon oberhalb von 1.900 US-Dollar fangen. Kurzfristig scheint der Goldpreis jedenfalls die Marke von 2.000 US-Dollar fest im Visier zu haben.

 

Autor: Florian Grummes
Technischer Analyst
www.midastouch-consulting.com 

Weitere Nachrichten

2.500 USD möglich: Steht Gold am Anfang ...
2.500 USD möglich: Steht Gold am Anfang ... Die Analysten der Bank of America sehen als nächstes Ziel für den Goldpreis die Marke von 2.100 USD pro Unze an. Damit würde ... 603 views Thu, 06 Apr 2023, 07:47:33
BHP und Microsoft nutzen Künstliche Inte...
BHP und Microsoft nutzen Künstliche Inte... KI oder Künstliche Intelligenz ist derzeit ein Thema, das viele Anleger beschäftigt und die Aktien der Unternehmen, die in di... 160 views Wed, 31 May 2023, 12:49:10
Nach Fehlprognose: Goldman Sachs rechnet...
Nach Fehlprognose: Goldman Sachs rechnet... Eigentlich hatten die Experten von Goldman Sachs schon für dieses Jahre einen massiven Anstieg der Rohstoffpreise erwartet, d... 436 views Fri, 26 May 2023, 06:24:14
Neu in Frankfurt: Homerun Resources will...
Neu in Frankfurt: Homerun Resources will... Mit Homerun Resources Inc. (TSXV HMR / WKN A3CYRW) hat heute eine unserer Ansicht nach sehr interessante Gesellschaft ihr Lis... 495 views Thu, 25 May 2023, 14:53:32
Chartcheck Newmont: Richtungsentscheidun...
Chartcheck Newmont: Richtungsentscheidun... Die Aktie des Goldproduzenten Newmont (WKN 853823) verlor in der zweiten Jahreshälfte des Vorjahres etwa die Hälfte ihres Wer... 465 views Fri, 19 May 2023, 08:05:34
Trendumkehr: Platinmarkt wird 2023 deutl...
Trendumkehr: Platinmarkt wird 2023 deutl... Gleich mehreren Untersuchungen zufolge wird die Nachfrage aus der Automobilbranche, der Industrie und von Seiten der Investor... 284 views Wed, 17 May 2023, 06:44:53
Millarden-Deal: Newcrest stimmt Übernahm...
Millarden-Deal: Newcrest stimmt Übernahm... Jetzt ist es offiziell: Newcrest Mining (WKN 873365) hat dem Übernahmeangebot der Nummer Eins des Goldminensektors Newmont (W... 316 views Mon, 15 May 2023, 09:00:36
Kinross Gold steigert Produktion und Ums...
Kinross Gold steigert Produktion und Ums... Kinross Gold (NYSE KGC / WKN A0DM94), einer der führenden Goldproduzenten der Welt mit Minen und Projekten in den Vereinigten... 269 views Thu, 11 May 2023, 06:50:10
Allkem und Livent verkünden 10,6 Mrd. US...
Allkem und Livent verkünden 10,6 Mrd. US... Die führenden Lithiumproduzenten Allkem (WKN A3C8Z7) und Livent (WKN A2N464) haben beschlossen zu fusionieren. Durch den Zusa... 1175 views Wed, 10 May 2023, 12:54:24
Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve
Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve, glauben die Analysten von Morgan Stanley – zumindest erst einmal. Der Lithiummar... 436 views Tue, 09 May 2023, 09:43:16

More HOT NEWS

BHP und Microsoft nutzen Künstliche Intelligenz für den Bergbau

BHP und Microsoft nutzen Künstliche Intelligenz für den Bergbau

31.05.2023
Zugriffe:160

KI oder Künstliche Intelligenz ist derzeit ein Thema, das viele Anleger beschäftigt und die Aktien der Unternehmen, die in diesem Bereich eine Vorreiterrolle spielen, in teilweise schwindelerregende Höhen steigen lässt....

EcoGraf schließt Partnerschaft mit Industriemulti POSCO International!

EcoGraf schließt Partnerschaft mit Industriemulti POSCO International!

31.05.2023
Zugriffe:497

Um mehr als 17% schießt heute die Aktie der australischen Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) zwischenzeitlich nach oben, nachdem das Unternehmen einen (noch nicht verbindlichen) Zehnjahresdeal mit dem...

Brigadier Gold: Neuer Player im kanadischen Lithium-Hotspot James Bay

Brigadier Gold: Neuer Player im kanadischen Lithium-Hotspot James Bay

28.05.2023
Zugriffe:552

Die kanadische Provinz Québec ist schon lange ein Zentrum für die Suche nach Gold, Kupfer, Nickel oder Platin, wobei zahlreiche und große Entdeckungen gemacht wurden. Mit dem Boom der Elektromobilität...

Chartcheck ION Energy: Weiter im Aufwärtstrendkanal - jetzt an Dreifachunterstützung

Chartcheck ION Energy: Weiter im Aufwärtstrendkanal - jetzt an Dreifachunterstützung

26.05.2023
Zugriffe:186

Der Aktienkurs des Lithiumexplorers ION Energy (TSXV ION / WKN A2QCU0) verläuft seit den vori-gen Herbstmonaten im blauen Trendkanal aufwärts und konnte im April sein Zwölfmonatshoch bei 0,39 kanadischen Dollar...

Goliath Resources nimmt zweites aussichtsreiches Goldprojekt ins Visier

Goliath Resources nimmt zweites aussichtsreiches Goldprojekt ins Visier

26.05.2023
Zugriffe:505

Der Fokus des kanadischen Goldexplorers Goliath Resources (TSXV GOT / WKN A2P063) liegt eindeutig auf der spektakulären Surebet-Entdeckung auf dem Golddigger-Projekt. Was aber nicht bedeutet, dass Goliath seine ebenfalls vielversprechende...

Nach Fehlprognose: Goldman Sachs rechnet mit fulminantem Comeback der Rohstoffpreise

Nach Fehlprognose: Goldman Sachs rechnet mit fulminantem Comeback der Rohstoffpreise

26.05.2023
Zugriffe:436

Eigentlich hatten die Experten von Goldman Sachs schon für dieses Jahre einen massiven Anstieg der Rohstoffpreise erwartet, doch da lag man daneben. Die Analysten glauben aber, dass ein deutlicher Anstieg...

Neu in Frankfurt: Homerun Resources will signifikanter Player im Markt für hochreinen Quarzsand werden

Neu in Frankfurt: Homerun Resources will signifikanter Player im Markt für hochreinen Quarzsand werden

25.05.2023
Zugriffe:495

Mit Homerun Resources Inc. (TSXV HMR / WKN A3CYRW) hat heute eine unserer Ansicht nach sehr interessante Gesellschaft ihr Listing in Deutschland bekannt gegeben. Denn Homerun will zu einem führenden...

Sonoro Gold: John Kaiser äußert sich zuversichtlich zum Cerro-Caliche-Projekt

Sonoro Gold: John Kaiser äußert sich zuversichtlich zum Cerro-Caliche-Projekt

25.05.2023
Zugriffe:155

Der kanadische Bergbauanalyst John Kaiser hat sich kürzlich sehr eingehend mit Sonoro Gold Corp. (TSX-V: SGO, FSE: 23SP) beschäftigt und dabei die allgemeine Bergbaugesetzgebung in Mexiko sowie die jüngsten Schritte...

Tembo Gold will in wenigen Wochen seine erste Ressourcenschätzung vorlegen

Tembo Gold will in wenigen Wochen seine erste Ressourcenschätzung vorlegen

25.05.2023
Zugriffe:615

Tembo Gold Corp. (TSXV: TEM; FRA: T23; OTCQX: TBGPF) steht kurz vor der Veröffentlichung seiner ersten 43-101 konformen Ressource auf seinem gleichnamigen Projekt in Tansania in direkter Nachbarschaft zu Barricks...

Sitka Gold: Erste Winterbohrung liefert eines der besten Ergebnisse des gesamten Explorationsprogramms

Sitka Gold: Erste Winterbohrung liefert eines der besten Ergebnisse des gesamten Explorationsprogramms

24.05.2023
Zugriffe:781

Für Sitka Gold Corp. (CSE:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) hat sich die Mühe gelohnt, auch während der Wintermonate auf seiner Blackjack-Entdeckung auf dem RC-Goldprojekt im Yukon weiter zu bohren. Die Laborergebnisse der...

EcoGraf verstärkt Board durch früheren Australien-Chef von Deloitte

EcoGraf verstärkt Board durch früheren Australien-Chef von Deloitte

24.05.2023
Zugriffe:269

EcoGraf Limited (ASX: EGR; Frankfurt: FMK; OTCQX: ECGFF) hat Keith F. Jones als unabhängigen, nicht geschäftsführenden Direktor in den Board berufen. Jones ist ehemaliger Vorsitzender von Deloitte Australia und war...

Chartcheck Element 29 Resources: Ausbruch aus dem Abwärtstrend gelungen

Chartcheck Element 29 Resources: Ausbruch aus dem Abwärtstrend gelungen

23.05.2023
Zugriffe:335

Der Aktienkurs der Kupfergesellschaft Element 29 Resources (WKN A2QKKG / TSXV ECU) verlor in den letzten 12 Monaten gut drei Viertel seines Wertes und bewegte sich in dieser Zeit innerhalb...

Goliath Resources: Neues 18.000 Meter-Bohrprogramm mit Potenzial für Neuentdeckungen läuft an

Goliath Resources: Neues 18.000 Meter-Bohrprogramm mit Potenzial für Neuentdeckungen läuft an

22.05.2023
Zugriffe:454

2021 hatte Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) die erste Bohrkampagne auf dem Golddigger-Projekt durchgeführt, gefolgt von weiteren, umfangreichen Bohrungen 2022, sodass man insgesamt auf bislang 31.652 Bohrmeter kam....

Frankreich und EU wollen sich Batterierohstoffe aus der Mongolei sichern

Frankreich und EU wollen sich Batterierohstoffe aus der Mongolei sichern

22.05.2023
Zugriffe:373

Laut dem französischen Präsidenten Emmanuel Macro hat die Mongolei zugestimmt, Frankreich mit jenen „kritischen Metallen“ zu beliefern, die das Land benötigt, um den Kohlenstoffausstoß seiner Wirtschaft zu verringern. Der französische...

Chartcheck Newmont: Richtungsentscheidung voraus

Chartcheck Newmont: Richtungsentscheidung voraus

19.05.2023
Zugriffe:465

Die Aktie des Goldproduzenten Newmont (WKN 853823) verlor in der zweiten Jahreshälfte des Vorjahres etwa die Hälfte ihres Wertes und blieb dabei unterhalb der blauen Abwärtstrendlinie. Mit der folgenden Erholungsbewegung...

EcoGraf erhält 2,9 Mio. AUD Zuschuss der australischen Regierung

EcoGraf erhält 2,9 Mio. AUD Zuschuss der australischen Regierung

19.05.2023
Zugriffe:407

Australien will zu einer Supermacht für saubere Energien werden und fördert entsprechend innovative Unternehmen. EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) erhält daher vom australischen Bundesministerium für Ressourcen 2,9...

Platinex: Umfangreiche Feldarbeiten auf Goldprojekt Shining Tree bereiten Bohrziele vor

Platinex: Umfangreiche Feldarbeiten auf Goldprojekt Shining Tree bereiten Bohrziele vor

18.05.2023
Zugriffe:412

Gute Nachrichten gibt es jetzt von Platinex Inc. (CSE PTX / Frankfurt: 9PX) zur Goldliegenschaft Shining Tree des Unternehmens in der kanadischen Provinz Ontario. Wie das Unternehmen nämlich bekannt gibt,...

Brixton und BHP nehmen Bohrungen auf riesigem Kupfer- und Goldprojekt Thorn auf

Brixton und BHP nehmen Bohrungen auf riesigem Kupfer- und Goldprojekt Thorn auf

18.05.2023
Zugriffe:345

Jetzt geht es los: Die Bohrer auf dem riesigen Kupfer- und Goldprojekt Thorn von Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV) drehen sich wieder! Das vollfinanzierte Programm wurde zusammen mit...

Lokale Goldschürfer führen Tembo Gold auf die Spur neuer Entdeckungen

Lokale Goldschürfer führen Tembo Gold auf die Spur neuer Entdeckungen

17.05.2023
Zugriffe:536

Einheimische Goldgräber sind oft die besten Explorateure. Diese Erfahrung bestätigt sich jetzt erneut bei Tembo Gold Corp. (TSX-V: TEM; TBGPF: OTCBB; FRA: T23) auf dem gleichnamigen Tembo-Projekt im Goldfeld Lake...

Nova Minerals: Neue Bohrungen können  Wirtschaftlichkeit des Goldprojekts Estelle nochmals deutlich steigern

Nova Minerals: Neue Bohrungen können Wirtschaftlichkeit des Goldprojekts Estelle nochmals deutlich steigern

17.05.2023
Zugriffe:532

Die zum Wochenbeginn von Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3) vorgestellte aktualisierte Scopingstudie zum Estelle-Goldprojekt in Alaska machte einmal mehr deutlich, wie wichtig zusätzliche Bohrungen für diesen riesigen Golddistrikt...

Trendumkehr: Platinmarkt wird 2023 deutliches Defizit ausbilden

Trendumkehr: Platinmarkt wird 2023 deutliches Defizit ausbilden

17.05.2023
Zugriffe:284

Gleich mehreren Untersuchungen zufolge wird die Nachfrage aus der Automobilbranche, der Industrie und von Seiten der Investoren dafür sorgen, dass der Platinmarkt 2023 das größte Defizit seit Jahren ausbilden wird.

Nova Minerals: Neue Scopingstudie erhöht Jahresproduktion und verlängert Lebensdauer der Mine auf 17 Jahre

Nova Minerals: Neue Scopingstudie erhöht Jahresproduktion und verlängert Lebensdauer der Mine auf 17 Jahre

15.05.2023
Zugriffe:498

Die im vergangenen Jahr durchgeführte erste Scoping-Studie hat dem Estelle-Goldprojekt bereits die Wirtschaftlichkeit bestätigt. Diese hat Nova Minerals Limited (ASX: NVA, FSE: QM3) nun nochmals deutlich verbessern und dabei auch...

Millarden-Deal: Newcrest stimmt Übernahme durch Goldgigant Newmont zu

Millarden-Deal: Newcrest stimmt Übernahme durch Goldgigant Newmont zu

15.05.2023
Zugriffe:316

Jetzt ist es offiziell: Newcrest Mining (WKN 873365) hat dem Übernahmeangebot der Nummer Eins des Goldminensektors Newmont (WKN 853823) zugestimmt. Der Deal hat einen geschätzten Wert von rund 19,2 Mrd....

Ion Energy sichert Akquisition im Lithium-Hotspot bei Yellowknife nahe Li-FT Power und Patriot

Ion Energy sichert Akquisition im Lithium-Hotspot bei Yellowknife nahe Li-FT Power und Patriot

11.05.2023
Zugriffe:363

Willkommen in Kanada und auf gute Nachbarschaft! Lithium-Explorer Ion Energy Limited (TSXV: ION; OTCQB: IONGF; FRA: 5YB) hat sein Portfolio von Lithium-Sole-Projekten in der Mongolei durch die Akquisition von fünf...

Kinross Gold steigert Produktion und Umsatz deutlich

Kinross Gold steigert Produktion und Umsatz deutlich

11.05.2023
Zugriffe:269

Kinross Gold (NYSE KGC / WKN A0DM94), einer der führenden Goldproduzenten der Welt mit Minen und Projekten in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Mauretanien, Chile und Kanada hat im ersten Quartal...

Allkem und Livent verkünden 10,6 Mrd. USD schweren Monster-Merger im Lithiumsektor!

Allkem und Livent verkünden 10,6 Mrd. USD schweren Monster-Merger im Lithiumsektor!

10.05.2023
Zugriffe:1175

Die führenden Lithiumproduzenten Allkem (WKN A3C8Z7) und Livent (WKN A2N464) haben beschlossen zu fusionieren. Durch den Zusammenschluss, der komplett in Aktien abgewickelt wird, entsteht ein Branchengigant mit einer Bewertung von...

FYI Resources nutzt sein HPA-Know-how für Einstieg in Downstream-Partnerschaft für REE

FYI Resources nutzt sein HPA-Know-how für Einstieg in Downstream-Partnerschaft für REE

09.05.2023
Zugriffe:767

FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) möchte die technologische Kompetenz, die es bei der Entwicklung von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) gewonnen hat, in Zukunft auf den Sektor der Seltenen Erden übertragen....

Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve

Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve

09.05.2023
Zugriffe:436

Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve, glauben die Analysten von Morgan Stanley – zumindest erst einmal.

Sitka Gold erweitert Goldlagerstätte Blackjack im Yukon in hohem Tempo

Sitka Gold erweitert Goldlagerstätte Blackjack im Yukon in hohem Tempo

08.05.2023
Zugriffe:583

Sitka Gold Corp. (CSE:SIG; FRA:1RF; OTCQB: SITKF) hat mit drei gezielten Bohrungen während dieses Winters gezeigt, dass es die Entdeckung der intrusionsbedingten Blackjack-Zone auf seinem RC Goldprojekt weiter mit hohem...

Malaysia: Fristverlängerung für Seltene Erden-Anlage lässt Lynas-Aktien steigen

Malaysia: Fristverlängerung für Seltene Erden-Anlage lässt Lynas-Aktien steigen

08.05.2023
Zugriffe:560

Die Behörden in Malaysia haben dem australischen Seltene Erden-Produzenten Lynas (WKN 871899 / ASX LYC) sechs weitere Monate gegeben, um seine Verarbeitungsanlage in dem asiatischen Land in Übereinstimmung mit den...