Indium, Gallium, Molybdän: American West prüft Entwicklungsstrategien für US-Projekt
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Das West Deser-Projekt von American West in Utah

Der Fokus von American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) liegt zurecht auf dem Kupferprojekt Storm. Was aber nicht heißt, dass die anderen Projekte des Unternehmens uninteressant wären – ganz im Gegenteil! Das West Desert-Projekt in den USA zum Beispiel könnte schon allein wegen seiner Lage im Bergbauzentrum der USA und der dort vorhandenen, von der aktuellen US-Regierung als „kritisch“ angesehenen Rohstoffe von immer größerem Wert für das Unternehmen von Managing Director Dave O’Neill sein!

West Desert liegt im US-Bundesstaat Utah, rund 160 Kilometer südwestlich von Salt Lake City, im Herzen des orogenen Sevier-Gürtels, in dem unter anderem die Weltklassekupferlagerstätte Bingham Canyon und der Bergbaudistrikt Tintic Mining zu finden sind. Insgesamt erstreckt sich die Liegenschaft über eine Fläche von 32 Quadratkilometern, auf der American West neben Kupfer, Silber und Gold und teilweise sehr hochgradigem Molybdän auch Indium und Gallium nachgewiesen hat!

Um genau zu sein, hat das Unternehmen bereits große, dem australischen JORC-Standard entsprechende Ressourcen für Indium, Zink, Silber, Kupfer und Gold auf West Desert ausgewiesen. (Und die Indium-Ressource auf West Desert ist die einzige solche Ressource nach Standard JORC 2012 in den gesamten USA!) Zu den in Bohrungen nachgewiesenen Gallium- und Molybdänvorkommen gibt es – noch – keine Ressourcenschätzung, was sich aber zumindest in Bezug auf das Molybdän bald ändern könnte.

Herausragendes Projekt, herausragende Bedingungen

Auf jeden Fall ist die Lage des Projekts in den USA und die Zusammensetzung der vorhandenen Rohstoffe gerade aktuell von großem Vorteil für American West, da ein Erlass von US-Präsident Donald Trump von März dieses Jahres mit dem Titel „Sofortmaßnahmen zur Steigerung der amerikanischen Mineralienproduktion“ von allen US-Regierungsstellen verlangt, dass sie unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die heimische Mineralienproduktion so weit wie möglich zu fördern. Was wiederum die Dringlichkeit und das Engagement für die Erschließung wichtiger Mineralienvorkommen in den USA deutlich erhöht.

Das ist insbesondere in Bezug auf American Wests Indium-Ressource relevant. Denn aktuell führen die USA ihren gesamten Indium-Bedarf von außerhalb ein. Das kritische Metall wird zum Beispiel in der Herstellung von Halbleitern, Solarzellen, militärischer Ausrüstung, Smartphones und anderen hochwertigen Technologieprodukten benötigt. Da West Desert über die größte, nicht entwickelte Indium-Ressource in den Vereinigten Staaten verfügt, besteht nach Aussage von American West das Potenzial, eine heimische US-basierte Lieferkette für Indium zu etablieren. Und damit die Versorgungssicherheit der US-Wirtschaft in Hinsicht auf dieses strategische Metall erheblich zu verbessern!

American West hat bereits starke Molybdänbohrergebnisse vorgelegt

Ähnliches gilt für Molybdän, dass das Unternehmen bei seinen Bohrungen auf West Desert in großen Mengen angetroffen hat. Unter anderem stieß man auf mächtige Mineralisierungsintervalle wie 417,55 Meter mit 0,02% Molybdän sowie auf für Molybdän extrem hohe Gehalte wie 1,03% über 10,5, darunter 1,67 Meter mit 4,05% Molybdän. Aktuell arbeitet American West an einer Molybdänressourcenmodellierung zur Erstellung einer ersten Ressource für West Desert.

American West Bohrkern mit Molybdän
Molybdänit + Quarz + Pyrit-Aderung innerhalb eines Quarzmonzonit-Porphyr-Stockwerks in Bohrloch WD22-04; Quelle American West Metals

Das Metall wird vor allem verwendet, um die Stärke, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit von Stahl zu steigern und ist deshalb insbesondere in militärischem Gerät wie Geschossen, Kampfflugzeugen und Maschinengewehren enthalten. Was die Bedeutung des Metalls für die USA offensichtlich macht.

Zumal die Volksrepublik China, die den Markt für die meisten kritischen Metalle dominiert, schon Anfang Februar Exportbeschränkungen auf Indium und Molybdän erließ und damit den Zugang der USA zu diesen wichtigen Metallen erheblich erschwerte!

Hohes Potenzial auf signifikante Galliumentdeckung

Schon seit Ende 2023 hat China zudem den Export der kritische Metalle Gallium und Germanium in die USA verboten. American West hat auf dem West Desert-Projekt bereits mächtige Zonen mit anomalen Galliumgehalten in Bohrungen nachgewiesen, mit denen man auf Kupfer- und Zinkmineralisierung abgezielt hatte. Allerdings hat das Unternehmen gerade einmal 10% der abgeschlossenen Bohrungen auch auf Gallium untersuchen lassen. Das bedeutet, es besteht noch erhebliches Potenzial, mit zukünftigen Explorationsaktivitäten eine signifikante Galliumentdeckung auf dem Projekt zu machen!

Aktuell evaluiert American West, wie man die Entwicklung dieses spannenden Projekts am besten und am schnellsten voranbringt, da die Gesellschaft selbst sich ja vor allem auf das Kupferprojekt Storm konzentriert, für das man gerade erst insgesamt rund 14 Mio. Dollar an Kapital aufnehmen konnte. Zu den strategischen Alternativen, um den Wert der großen kritischen Metallvorkommen auf West Desert zu erschließen, für das Projekt liegen übrigens alle nötigen Bohrgenehmigungen bereits vor, gehören eine nicht verwässernde Finanzierung durch die US-Regierung, eine möglichen Ausgliederung des Projekts in eine eigenständige, ASX gelistete Gesellschaft oder andere kommerzielle Vereinbarungen zur Erschließung des Projekts – zum Beispiel eine Beteiligung durch ein großes Rohstoffunternehmen auf Projektebene.

American Wests Geschäftsführer Dave O’Neill betont noch einmal, dass es sich bei West Desert um eine sich selten bietende Chance im Bereich der kritischen Metalle handelt, die strategisch im Bergbauzentrum der USA gelegen sei. Schon jetzt, führte er weiter aus, verfüge das Projekt über den Umfang und die Qualität vieler, großer Mineralisierungssysteme im Westen der USA. Und Herr O’Neill weist noch einmal darauf hin, dass auf West Desert zwar bereits eine signifikante, australischen Standards entsprechende, Zink-, Kupfer-, Indium-, Silber- und Goldressource bestehe, aber auch herausragendes Potenzial vorhanden sei, diese weiter zu steigern und den Wert des Projekts noch einmal zu erhöhen. Denn schließlich habe man erst 10% des Projektgebiets mit Bohrungen getestet und mehrere Minerale seien in der Ressourcenschätzung noch überhaupt nicht aufgeführt!

Kurzfristige Möglichkeit, große Mengen an Molybdän in Ressource zu überführen

Besonders kurzfristig bestehe die Möglichkeit, große Mengen an Molybdän und Eisenerz, die mit Bohrungen identifiziert worden seien, in JORC-Ressourcen zu überführen und gleichzeitig das Ausmaß der Vorkommen von Metallen wie Gallium und Germanium auf West Desert zu bestimmen. Herr O’Neill merkte zudem an, das Bohrungen von American West und anderer Unternehmen bereits hochgradige Abschnitte von Kupfer-, Zink-, Silber-, Indium- und Molybdän außerhalb der bereits definierten Lagerstätte nachgewiesen hätten, was alles einfache Möglichkeiten seien, weitere Entdeckungen zu machen.

Der American West-Geschäftsführer erläuterte weiter: „Die Trump-Regierung hat die klare Botschaft gesendet, dass sie den Aufbau heimischer Lieferketten für kritische Metalle unterstützen wird. Da die USA zu 100 % Indium importieren, bieten die großen Indiumvorkommen von West Desert eine Chance, eine „rein amerikanische“ heimische Lieferkette aufzubauen, die die Abhängigkeit der USA von ausländischen Indiumquellen beseitigen würde. Wir stehen weiterhin in Kontakt mit US-Regierungsbehörden, um Möglichkeiten für eine finanzielle Unterstützung zur Förderung des West Desert-Projekts zu prüfen.“

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Abitibi Metals Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen mit Fokus auf Gold- und Basismetallprojekte in der renommierten Abitibi-Region in Québec und Ontario. Das Managementteam setzt auf moderne Explorationsmethoden, um das Ressourcenpotenzial seiner Liegenschaften bestmöglich auszuschöpfen. Ziel ist es, durch strategische Projektentwicklung langfristigen Mehrwert für Aktionäre zu schaffen.
Unternehmens-News
Aktuelle Videos
Ähnliche Artikel
Teile diesen Artikel
Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!