Immer noch Potenzial: Steigt Gold noch 2025 auf 4.000 USD?
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Goldstaub vor schwarzem Hintergrund

Der Goldpreis hat zuletzt eine – vergleichsweise – leichte Korrektur erfahren, hält sich aber derzeit wieder über der Marke von 3.300 USD je Unze. Das ist zwar immer noch ein deutlicher Rücksetzer vom Hoch bei 3.500 USD, doch glauben Analysten, dass die Goldpreisrallye noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Denn selbst auf dem aktuellen Niveau, und nach dem starken Anstieg der vergangenen 12 Monate sieht man beim VanEck Gold and Precious Metals Fund nach wie vor echten Wert im gelben Metall. Die Fondsmanager gehen davon aus, dass Gold derzeit daran arbeite, eine neue, solide Basis bei 3.300 USD je Unze auszubilden und betrachten den jüngsten Rücksetzer weder als überraschend noch als Grund zur Besorgnis.

Zudem, so die Analysten weiter, ignoriere der breitere Kapitalmarkt das Edelmetall nach wie vor zum größten Teil, obwohl der Goldpreis 2024 um 27% gestiegen sei und dieses Jahr bereits 25,5% zugelegt habe! Die Investmentnachfrage sei zwar in den letzten Monaten deutlich gestiegen, doch nur rund 1% der weltweit verwalteten Vermögenswerte seien derzeit dem Goldsektor zugeteilt.

Goldpreisanstieg um 600 USD möglich

Trotz des jüngsten Anstiegs liege zudem die Nachfrage nach Gold als Investment nach wie vor klar unter früheren Hochständen, hieß es weiter. Sollten Anleger aber wieder in nennenswertem Umfang in das gelbe Metall investieren (und nach Ansicht von VanEck gibt es dafür immer bessere Gründe) dürfte das Zusammenspiel der daraus resultierenden Mittelzuflüsse sowie der fortlaufenden Käufe der Notenbanken den Goldpreis erheblich steigen lassen.

Ausgehend von dem historischen Verhältnis von ETF-Beständen zum Goldpreis könnte eine Rückkehr zum Hoch der ETF-Bestände aus dem Jahr 2020 zu einem Goldpreisanstieg um 600 USD pro Unze führen. Insgesamt, glauben die Experten, könnte der Goldpreis dieses Jahr so bis auf 4.000 USD pro Unze steigen.

Gute Ausgangslage für die Fortsetzung der Goldpreisrallye

Das Edelmetall befindet sich VanEck zufolge in einer guten Ausgangslage, um seine Rallye fortzusetzen, insbesondere wenn mehr Anleger aus dem Westen in den Markt zurückkehren sollten. Die anhalten Unsicherheit um die US-Handelspolitik zusammen mit anhaltendem Inflationsdruck und geopolitischen Risiken, dürften die Attraktivität von Gold als Sicherer Hafen und Absicherung gegen die Marktvolatilität weiter steigen lassen, glauben die Analysten.

Anleger sollten das gelbe Metall aber nicht ausschließlich als kurzfristige Spekulation betrachten. Man sehe Potenzial für den Goldpreis, in den kommenden fünf Jahren auch die Marke von 5.000 USD pro Unze zu erreichen. VanEck weist darauf hin, dass Gold langfristig, in den vergangenen 20 Jahren besser gelaufen sei als andere, traditionelle Asset-Klassen.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Aktuelle Artikel
Teile diesen Artikel