Benutzerbewertung: 5.00 / 5
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Frühjahr zu Turbulenzen am Kupfermarkt geführt. Im März dieses Jahres brach der Preis für das rote Metall drastisch ein. Die Firma Aurubis, einer der weltgrößten Kupferproduzenten und Kupferwiederverwerter, schrieb in ihrer sogenannten Kupfermail 181, dass „die Auswirkungen von Covid 19 den Kupfermarkt fest im Griff“ hätten. Auch die Ursache für diese Entwicklung blieb das Unternehmen nicht schuldig: Durch die Pandemie verzögerten sich in China, dem mit Abstand wichtigsten Kupferabnehmer, zahlreiche Infrastrukturprojekte; viele wurden sogar auf Eis gelegt. Die Konsequenz: die Nachfrage nach Kupfer ging deutlich zurück. Das hatte auch Auswirkungen auf die Kupfer-Schmelzgebühren. Sie fielen auf einen Tiefststand seit 2011.