Goldman Sachs hebt Goldziel an – schon wieder!
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Stapel warm glänzender Goldbarren

Analysten halten bis zu 3.680 USD pro Unze für möglich!

Wie schon die Analysten der Saxo Bank geht auch Goldman Sachs jetzt davon aus, dass der Goldpreis zu Ende 2025 bei 3.300 USD pro Unze stehen wird. Als Begründung führt man eine sich stärker als erwartet erweisende Zentralbanknachfrage sowie stetige Mittelzuflüsse in mit physischem Gold hinterlegte ETFs an.

Wie positiv die US-Großbank für das Edelmetall gestimmt ist, zeigt sich schon darin, dass man erst vergangenen Monat das Ziel für den Goldpreis auf 3.100 USD je Unze angehoben hatte. Nun wies man aber darauf hin, dass die Nachfrage von Seiten der Notenbanken im laufenden Jahr 70 statt wie zuvor 50 Tonnen betragen könnte – pro Monat.

Der Goldpreis hat 2025 bereits um fast 16% zugelegt und damit den starken Anstieg des vergangenen Jahres fortgesetzt, was zum Teil mit der wieder lockereren Geldpolitik der US-Notenbank zu tun hat. Dass eine Unze des Edelmetalls mittlerweile mehr als 3.000 USD kostet, ist aber auch darauf zurückzuführen, dass die kontroverse und wenig stringente Handels- und Außenpolitik der Trump-Regierung für große Unsicherheit in Bezug auf die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft gesorgt hat.

Zentralbankkäufe nehmen deutlich zu

Laut Goldman Sachs haben Zentralbanken, der so genannte offizielle Sektor, im Zeitraum von November bis Januar rund 190 Tonnen Gold pro Monat gekauft. Und es bestehe zudem die Möglichkeit, dass China mindestens noch drei weitere Jahre seine Goldbestände mit hoher Geschwindigkeit ausbauen wird. Die Analysten sehen in den stark gestiegenen Notenbankkäufen eine strukturelle Veränderung im Währungsreservenmanagement und erwarten auch nicht, dass sich daran auf kurze Sicht etwas ändert.Zentralbankkäufe nehmen deutlich zu

Auch die Mittelzuflüsse in Gold-ETFs seien stärker gestiegen als erwartet, hieß es weiter. Vor allem die Nachfrage nach Gold als Absicherungsmöglichkeit habe dabei wohl die Nachfrage getrieben. Bei Goldman Sachs geht man nun davon aus, dass die Fed dieses Jahr den Leitzins zwei Mal senken wird und weist darauf hin, dass die Zu- und Abflüsse in Gold-ETFs im Allgemeinen der Zinsentwicklung folgen. Sollten eine sich beschleunigende Nachfrage nach Absicherungsmöglichkeiten dazu führen, dass die ETF-Bestände wieder ein Niveau wie 2020 – auf Grund der Pandemie – erreichen, halten die Analysten sogar einen Goldpreis von 3.680 USD pro Unze für möglich.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Aktuelle Artikel
Teile diesen Artikel