Den Analysten von Canaccord Genuity zufolge, warten Milliarden Dollar an Kapital nur darauf, in Goldentwicklungsgesellschaften oder Goldexplorer zu fließen. Bei Canaccord ist man auf jeden Fall der Überzeugung, dass der Goldpreis noch Luft nach oben hat. Das bedeute, so die Experten, dass man auch bullish für Goldaktien sein müsse – denn die würden den besten Hebel auf steigende Goldpreise bieten.
Der Goldpreis hat in den vergangenen 12 Monaten um knapp 40% zugelegt, doch das Gros der Goldaktien fängt gerade erst an, sich diesem Aufwärtstrend anzuschließen. Nach Ansicht von Canaccord Genuity hat der Sektor deshalb noch viel Luft nach oben. Denn aktuell halten die Experten die Bewertungen von Goldproduzenten und Goldaktien im Allgemeinen für „anspruchslos“.
An der australischen Börse ASX würden Goldproduzenten im Schnitt mit gerade einmal dem 0,7-Fachen ihres Nettovermögenswertes gehandelt – und das in dieser Spanne größtenteils schon seit fünf Jahren, so Canaccord. Und zwar obwohl sich der Goldpreis in australischen Dollar im gleichen Zeitraum fast verdoppelt habe!
Quelle: goldbroker.com
In der Vergangenheit aber, so die Analysten weiter, seien Goldaktien mit Auf- nicht mit Abschlägen zum Nettovermögenswert gehandelt worden. Was bedeute, dass trotz des jüngsten Anstiegs bei den Goldproduzentenaktien noch weiteres Aufwärtspotenzial bestehe.
Kapital für Fusionen und Akquisitionen steht reichlich zur Verfügung
Im letzten halben Jahr sei zudem ein Anstieg im Bereich der Fusionen- und Akquisitionen im Goldsektor zu beobachten gewesen. Zuletzt seien so Übernahmeangebote für drei Unternehmen des ASX 200 abgegeben worden.
Dazu gehörte die 6 Mrd. Dollar schwere Offerte von Northern Star Resources (ASX NST) für Entwicklungsgesellschaft De Grey Mining (ASX DEG), die Anfang des Monats abgeschlossen wurde, aber auch die Übernahme von Spartan Resources (ASX:SPR) durch Ramelius Resources (ASX:RMS) für 2,4 Mrd. Dollar. Nicht zu vergessen, dass die südafrikanische Gold Fields 3,7 Mrd. Dollar für Gold Road Resources geboten hat!
Laut Canaccord stehe nun Eigenkapital in Höhe von rund 12 Mrd. Dollar zur Verfügung, das auf der Suche nach einer neuen Heimat sei. Und das werde wahrscheinlich an Entwickler und Explorationsunternehmen weiterfließen. Und da Margen und Rentabilität der Goldproduzenten weiter steigen würden, seien auch weitere Fusionen und Akquisitionen zu erwarten. Insbesondere seien Entwicklungsgesellschaften reif für eine Konsolidierung, glauben die Analysten. Vor allem Gesellschaften mit nur einem Asset, das noch nicht in Produktion sei, dürften zum Übernahmeziel werden.