Der Goldpreis ist im europäischen Handel gefallen und näherte sich der Marke von 3.320 $, da die Risikobereitschaft an den Finanzmärkten zunahm. Der Optimismus über die Aussichten auf einen Waffenstillstand und eine dauerhafte Lösung des andauernden Konflikts zwischen Israel, dem Iran und den USA – und damit auf eine Verringerung des Risikos einer weiteren Eskalation – führte zu breit angelegten Kursgewinnen an den Aktienmärkten und belastete sichere Anlagen wie Gold, das nun mit einer geringeren Nachfrage konfrontiert ist.
Vor diesem Hintergrund ist ein weiterer Abwärtstrend für das Edelmetall möglich, wenn der Optimismus erhalten bleibt, wobei sich die 3.300 $-Marke als nächste wichtige Unterstützung erweist. Der Abwärtstrend dürfte jedoch durch die anhaltende Besorgnis über die möglichen stagflationären Auswirkungen der Zölle auf die Weltwirtschaft, die laufenden Edelmetallkäufe der Zentralbanken, die geopolitischen Turbulenzen in Osteuropa und die Erwartung, dass die US-Notenbank bald mit Zinssenkungen beginnen könnte, begrenzt werden.
Stärken Aussagen von Fed-Chef Powell Gold?
Händler werden die Aussage von Jerome Powell vor dem US-Kongress im Laufe des heutigen Tages genau verfolgen und nach Hinweisen auf den Zinspfad der Fed Ausschau halten. Sollte sich der Vorsitzende eher zurückhaltend äußern, würde eine Zinssenkung im Juli wahrscheinlicher werden – was den US-Dollar weiter schwächen und den Goldpreis aufgrund der umgekehrten Korrelation zwischen den beiden Vermögenswerten unterstützen könnte.
Ricardo Evangelista – Leitender Analyst, ActivTrades