Gold: Investmentnachfrage legt noch einmal kräftig zu!
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Rundes Icon von GOLDINVEST - Das Investor-Magazin für Rohstoff-News und Rohstoff-Aktien
Redaktion
Visualisierung einer vergoldeten Oberfläche - Sitka Gold Corp

Analysten sehen Preis von bis zu 3.700 USD pro Unze als realistisch an!

Die Sorgen steigen, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft – insbesondere auf Grund der Handelspolitik der US-Regierung – signifikant abschwächen könnte, während gleichzeitig die Inflation steigt. Was laut der Branchenvertretung der Goldindustrie World Gold Council (WGC) dazu geführt hat, dass Anleger verstärkt in den Sicheren Hafen Gold geflüchtet sind.

Denn den jüngsten Daten des WGC zufolge wiesen mit physischem Gold hinterlegte ETFs (börsennotierte Fonds) seit Anfang des Jahres bereits solide Zuflüsse auf, doch verstärkten sich diese im März in allen wichtigen Regionen noch einmal deutlich. Wie die Experten berichteten, machten dabei in Nordamerika gelistete Fonds 61% der gesamten Mittelzuflüsse aus, während 22% der globalen Nachfrage auf die europäischen und 16% auf die asiatischen Märkte entfielen.

Wie es in dem Bericht weiter hieß, war die europäische Gold-ETF-Nachfrage in den vergangenen Monaten hinter jener der anderen Regionen zurückgeblieben. Das aber beginne sich nun zu ändern. Demzufolge verbuchte Europa in den ersten drei Monaten Mittelzuflüsse von 4,6 Mrd. USD, was den höchsten Wert seit dem ersten Quartal 2020 darstellt, erklärte der WGC.

Insgesamt, so der Bericht weiter, flossen im vergangenen Monat 92 Tonnen Gold im Gegenwert von 8,6 Mrd. USD in globale ETFs. Damit erreichten die ETF-Zuflüsse des ersten Quartals 226 Tonnen Gold im Wert von 21 Mrd. USD. Das ist der zweithöchste Quartalswert auf Dollarbasis nach dem zweiten Quartal 2020, so der WGC.

Analysten erwarten weiteren Goldpreisanstieg

Analysten weltweit ziehen neben der steigen Investmentnachfrage nach dem gelben Metall vor allem auch die anhaltend hohen Käufe des offiziellen Sektors heran, um zu begründen, warum sie von einem weiteren Goldpreisanstieg ausgehen. Die Zentralbanken hatten zuletzt trotz der steigenden Notierungen ihre Goldbestände immer wieder ausgebaut und Anzeichen, dass sich an diesem Trend etwas ändern könnte, seien, nicht zu erkennen, heißt es von zahlreichen Experten.

Aktuell heben deshalb zahlreiche Banken ihre Goldpreisprognosen an. Die Analysten von Goldman Sachs zum Beispiel erhöhen ihre Vorhersage ein weiteres Mal und rechnen jetzt zum Jahresende mit 3.700 USD pro Unze des Edelmetalls! Die Handelsspanne soll demzufolge zwischen 3.650 und 3.950 USD (!) pro Unze liegen. Zuletzt hatte Goldman Sachs das Ziel für den Goldpreis bei 3.300 USD gesehen.

Auch bei der UBS geht man davon aus, dass die Goldpreisrallye sich fortsetzen und der Preis für eine Unze des gelben Metalls sich zukünftig auf höherem Niveau stabilisieren wird. Die Schweizer Großbank rechnet für 2025 mit einem Anstieg auf 3.500 USD pro Unze Gold. Das ursprüngliche Ziel der Deutschen Bank für dieses Jahr liegt bei 3.139 USD je Unze – und ist damit aktuell erst einmal bereits überholt. Die Analysten rechnen damit, dass eine Unze des gelben Metalls 2026 dann 3.500 USD kosten wird.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und Haftungsausschluss
Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. Risikoaufklärung
Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. Interessenkonflikte
Gemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Sitka Gold Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das auf Edelmetallprojekte in Nordamerika spezialisiert ist. Mit fortschrittlichen Explorationsprogrammen und einem diversifizierten Portfolio, unter anderem in Nevada, Arizona und Yukon, strebt Sitka Gold danach, hochgradige Gold- und Silberressourcen zu identifizieren und sein Wachstumspotenzial kontinuierlich zu steigern.
Unternehmens-News
Aktuelle Videos
Ähnliche Artikel
Teile diesen Artikel
Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!