NI 43-101

Was ist NI 43-101?

NI 43-101 ist ein kanadischer Standard für die Offenlegung technischer Informationen über mineralische Projekte. Die Abkürzung steht für „National Instrument 43-101“, ein Regelwerk, das von der Canadian Securities Administrators (CSA) entwickelt wurde, um Transparenz, Genauigkeit und Vergleichbarkeit von Informationen im Rohstoffsektor sicherzustellen. Seit seiner Einführung ist NI 43-101 ein zentrales Element für börsennotierte Explorations- und Bergbauunternehmen mit Aktivitäten in Kanada oder einer kanadischen Börsennotierung.

Hintergrund und Entwicklung des Standards

NI 43-101 wurde im Jahr 2001 eingeführt, als Reaktion auf mehrere Skandale im Rohstoffsektor, insbesondere den aufsehenerregenden Fall Bre-X in den 1990er-Jahren. Bre-X hatte Marktteilnehmer durch gefälschte Goldfunde massiv getäuscht und damit einen der größten Betrugsfälle in der Geschichte der Rohstoffmärkte ausgelöst. Die kanadischen Regulierungsbehörden reagierten mit einer umfassenden Reform der Berichtspflichten und etablierten mit NI 43-101 einen verbindlichen Standard, der sowohl die Methodik als auch die Qualifikation der berichtenden Experten regelt.

Technisch gesehen basiert NI 43-101 auf einem fünfteiligen Regelwerk, das unter anderem Anforderungen an die Ressourcenschätzung, die Darlegung der geologischen Daten, die Qualifikation der berichtenden Personen (Qualified Person, QP) sowie die Struktur von technischen Berichten umfasst. Diese Berichte müssen nach klar definierten formalen und inhaltlichen Vorgaben erstellt werden und spielen eine zentrale Rolle bei der Veröffentlichung von Explorationsergebnissen und wirtschaftlichen Bewertungen mineralischer Projekte.

Die Rolle der Qualified Person (QP)

Ein wesentliches Element von NI 43-101 ist das Konzept der Qualified Person. Nur Experten mit entsprechender beruflicher Qualifikation und praktischer Erfahrung – etwa Geologen, Ingenieure oder Bergbauexperten – dürfen technische Berichte gemäß NI 43-101 verantworten und unterzeichnen. Die QP muss nicht nur die erhobenen Daten verifizieren, sondern auch deren Interpretation nachvollziehbar darlegen. Damit übernimmt sie eine rechtlich relevante Rolle bei der Veröffentlichung von Informationen, was das Vertrauen der Kapitalmärkte in die Seriosität der Angaben erheblich stärkt.

Bedeutung von NI 43-101 für den Rohstoff- und Kapitalmarkt

Für Anleger und institutionelle Investoren ist NI 43-101 ein unverzichtbarer Standard, um Projekte verschiedener Unternehmen objektiv vergleichen und bewerten zu können. Auf Basis der standardisierten Berichte lassen sich Transparenz und Qualität von Explorationsprojekten einschätzen – etwa durch den Vergleich von Ressourcenklassen (inferred, indicated, measured) oder die geologische Bewertung von Bohrergebnissen.

Vor allem bei Frühphasenunternehmen, die sich in der Exploration von Rohstoffen befinden, bildet ein NI 43-101-konformer Bericht eine der wenigen substanziellen Informationsgrundlagen für Investitionsentscheidungen. Auch beim Übergang von der Prospektion zu einem vollständigen Bohrprogramm und später zur Machbarkeitsstudie ist der Standard essenziell für die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt.

Zudem erfüllen NI 43-101-Berichte zunehmend eine wichtige Funktion im Kontext von ESG-Initiativen, da sie eine transparente Bewertung des Umwelt- und Ressourcenumgangs von Unternehmen ermöglichen. In Zeiten steigender regulatorischer Erwartungen an Nachhaltigkeit und Governance steigt daher auch der Druck, Informationen gemäß anerkannten Standards offenzulegen.

Praxisbeispiel: Anwendung und Wirkung

Ein klassisches Beispiel für die Anwendung von NI 43-101 ist die Veröffentlichung einer ersten Ressourcenschätzung für eine neu entdeckte Lagerstätte durch ein explorierendes Unternehmen. Sobald erste robuste Daten aus Bohrkernen vorliegen, kann ein unabhängiger Experte diese analysieren und in einem qualifizierten Bericht konsolidieren. Erst mit einem NI 43-101-konformen Dokument darf das Unternehmen seine Ergebnisse öffentlich kommunizieren – etwa in Pressemitteilungen oder gegenüber Investoren. Solche Berichte sind oft entscheidend für den Zugang zu Kapital, sei es über Börsengänge, Folgefinanzierungen oder Explorationspartnerschaften.

Fazit: Verlässlicher Standard für mehr Transparenz

NI 43-101 ist weit mehr als ein technisches Regelwerk – es ist eine tragende Säule für das Vertrauen in die börsengelistete Rohstoffexploration. Durch die verbindliche Methodik, die Einbindung qualifizierter Fachleute und die detaillierten Offenlegungspflichten schafft der Standard ein hohes Maß an Transparenz und Vergleichbarkeit. Für Investoren bietet NI 43-101 somit eine verlässliche Grundlage zur Fundierung von Anlageentscheidungen. Gerade in einem Sektor wie der Rohstoffexploration, der von Unsicherheit und langfristiger Projektentwicklung geprägt ist, liefert der kanadische Offenlegungsstandard Orientierung und Qualitätssicherheit.

Newsletter

Jetzt keine News verpassen und jederzeit top informiert über den Rohstoffmarkt!

Abonniere den Newsletter
Teile diesen Artikel