Ist das der GameChanger?
Core Assets trifft massives Zn-Cu-Ag-Sulfid auf Silver Lime und testet jetzt Porphyr bis 1.000 Meter Tiefe
Core Assets Corp. (CSE:CC; FSE:5RJ; OTC.QB:CCOOF) bohrt derzeit das tiefste Bohrloch, das je auf dem polymetallischen CRD-Porphyr-Projekt Silver Lime im Atlin Mining District im Nordwesten von British Columbia gebohrt worden ist. Die Tiefenbohrung SLM24-63 soll erstmals bis zu 1.000 Meter tief vordringen und dort das Potenzial der Porphyrmineralisierung des Mo-Cu-Porphyrs Sulphide City testen. Die Geologen von Core Assets glauben, dass sie durch ihre mehrjährigen Vorarbeiten inzwischen die Grenzen des Porphyr-Systems gut verstehen. Die gemessene geophysikalische Anomalie korreliert gut mit den bekannten Ausdehnungen des Sulphide City Mo-Cu Porphyrs. In den übrigen sechs Bohrungen zu Beginn der diesjährigen Explorationskampagne (Bohrungen SLM24-57 bis SLM24-62) haben die Geologen bereits zahlreiche Abschnitte mit massiver Zn-Fe-(Cu-Ag-Pb)-Sulfid-Skarnmineralisierung sowie intensive porphyrartige Aderdichten beobachtet. Bis dato wurden auf dem Projekt Silver Lime im Jahr 2024 rund 2.014 Meter Diamantbohrungen an drei Standorten abgeschlossen (Abbildung 2). Weitere Diamantbohrungen über insgesamt 3.000 m sind derzeit im Gange. Die Laborauswertung der Bohrungen steht noch aus.
Nick Rodway, President & CEO von Core Assets, kommentierte: „Die Bohrsaison 2024 war ein großer Erfolg für das Core-Team. Bei Sulphide City haben wir die nördliche mineralisierte Skarngrenze zum Porphyrsystem definiert und zahlreiche Abschnitte mit massiver Zn-Fe-(Cu-Ag-Pb)-Sulfid-Skarnmineralisierung sowie intensive porphyrartige Aderdichten beobachtet. Oberflächengestein und Bohrkernuntersuchungen werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind; bis dahin werden die Diamantbohrungen auf dem Projekt Silver Lime rund um die Uhr fortgesetzt.”
Die Bohrlöcher SLM24-060 bis 062 waren geplant, um das oberflächennahe und hochgradige Zink-Skarn-Vorkommen beim Ziel Sulphide City – Whaleback zu erproben. SLM24-061 durchteufte 11,8 m einer durchgehenden sphaleritreichen (Zn) Massivsulfid-Exoskarnmineralisierung mit Chalkopyrit (Cu) und Bleiglanz (Pb/Ag) von der Oberfläche aus. SLM24-062 durchteufte schräg etwa 0,5 m einer Massivsulfid-Skarn-Mineralisierung sowie eine intensive Verwerfungszone, die als Zuführungsstruktur zum Whaleback-Skarn-System interpretiert wird. In Bohrung SLM24-060 wurdenn mehrere Zonen mit einer massiven Sulfid-Skarn-Mineralisierung mit einer Gesamtlänge von 11,6 m von der Oberfläche bis in eine Tiefe von etwa 39 m durchschnitten, die in einer endoskarnartigen Alteration endeten.
SLM24-057 wurde zur Erprobung des Sulphide City-Porphyrs unmittelbar nördlich des Bohrlochs 2022 angelegt. Das Bohrloch traf von der Oberfläche bis in eine Tiefe von etwa 450 Metern auf eine disseminierte bis lokal halbmassive Sphalerit-Chalkopyrit-Galenit-haltige Skarn-Alteration, die den Kontakt zwischen dem umgebenden metasedimentären Gestein und dem Sulphide City Mo-Cu-Porphyr markiert (Abbildung 2). Bohrloch 057 war das erste in dieser Saison fertiggestellte Bohrloch und wich aufgrund von starken Verwerfungen und wiederholten Unterschieden in der Gesteinsbeschaffenheit innerhalb der Kontaktzone von der geplanten Bohrrichtung ab.
Die Löcher SLM24-058 und 059 wurden nordöstlich des Ziels Pete’s in einem neu entdeckten Sulfidgangsystem gebohrt, das oberhalb der Anomalie mit sehr hoher Wiederaufladbarkeit (>120 mV/V) identifiziert wurde. Diese Bohrlöcher durchschnitten verzogenes und extrem pyritisiertes Hornfels, das große Mengen an Arsenopyrit, Sulfidadern und Aderstockwerk enthält. Diese Abschnitte ähneln den Adern und mineralisierten Zonen, die hochgradige Ag- und Au-Mineralisierungen an der Oberfläche des Ziels Amp beherbergen, das sich weniger als 1 Kilometer süd-südöstlich des Bohrstandorts befindet.
Fazit: Core Assets Corp. setzt bei seiner Exploration auf die technischen Fortschritte, die in den vergangenen 50 Jahren beim Verständnis von Porphyr-, Skarn- und Karbonatersatzlagerstätten erzielt worden sind. Die laufende Bohrung SLM24-63 ist ausgiebig vorbereitet worden. Sie ist nicht nur die tiefste in der Geschichte des Projekts, sondern wohl auch die wichtigste. Die Bestätigung eines neuen Porphyrssystems wäre für Core Assets ein Game Changer.