Auf einen Anstieg des Goldpreisesim kommenden Jahr zu setzen, nachdem das Edelmetall eine solide Unterstützung ausgebildet hat, könnte sich auszahlen, meinen die Analysten von TD Securities.
Der Goldpreishat nach der Ankündigung von Fed-Chef Jerome Powell, erst einmal keine weitere Zinserhöhung vorzunehmen und auch in Zukunft zunächst „vorsichtig“ agieren zu wollen, ein Siebenmonatshoch erreicht. Die Analysten von Goldman Sachs glauben aber, dass die erst der Anfang der Goldrallye ist.
Der Goldpreiskann am heutigen Freitag leichte Gewinne verbuchen und notiert derzeit bei rund 1.191 USD pro Unze. Als Grund für die heutige Aufwärtsbewegung führen Marktbeobachter an, dass Fed-Chairman Jerome Powell heute ein mit Spannung erwartetes Statement abgeben wird, von dem sich die Märkte Hinweise auf die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik der US-Notenbank erhoffen.
Nach der jüngsten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank gab der Goldpreisdeutlich nach und fiel im frühen europäischen Handel erst einmal knapp unter die Marke von 1.300 USD je Unze. Die Fed hatte zwar am Mittwochabend wie erwartet den Leitzins unverändert gelassen, gleichzeitig aber angekündigt, ihre auf 4,5 Billionen USD angeschwollene Bilanz abbauen zu wollen.
Jackson Hole - die Kleinstadt im US-Bundesstaat Wyoming wäre weltweit kaum so bekannt, wenn sich dort nicht einmal pro Jahr das „who is who” der Zentralbankenvertreter treffen würde. Heute beginnt in der idyllischen Stadt wieder das Treffen der Notenbanker und auch wenn diesmal insgesamt keine bahnbrechenden Neuigkeiten aus Wyomings Bergen in die Welt dringen werden, so könnte das Treffen wichtige Signale unter anderem für den Dollar und damit auch den Goldpreis aussenden.
Ein Ausverkauf bei den Notenbanken und eine französische Bank, deren These nicht ohne Widerspruch bleibt. Dies sind einige Aspekte, die Goldexperte Frank Holmes in seinen regelmäßigen Statements zum Gold thematisiert.