Erst vor Kurzem hatten wir berichtet, dass die australische First Graphene (ASX: FGR / WKN A2ABY7) dem Graphen Reach Registration Consortium beigetreten ist und so nun über die Berechtigung verfügt, bis zu 10 Tonnen Graphen pro Jahr in der EU zu verkaufen. Nun beantragt das Unternehmen eine ähnliche Zulassung in Australien.
Die Verwendung von Graphen in Polymerummantelungen, die für Pipelines verwendet werden, die Rohöl und Gas vom Meeresboden transportieren, könnte diese deutlich verstärken, melden Forscher.
Die Entwicklung bei der australischen Graphengesellschaft First Graphene (WKN A2ABY7 / ASX FGR) ist derzeit nur als rasant zu bezeichnen. Während man einerseits erst vor Kurzem die Inbetriebnahme der Graphenproduktionsstätte des Unternehmens meldete, macht das Unternehmen andererseits auch im Bereich der Forschung und Entwicklung schnelle Fortschritte.
Die australische Regierung finanziert durch einen „Forschungsplan zur industriellen Umsetzung“ die Forschung des Australian Research Council Research Hub in Bezug auf Graphenanwendungen, die das Potenzial haben, eine Industrie zu verändern. Zum Kreis der Unternehmen, die von der Zusammenarbeit vierer führender Universtäten Australiens in diesem Bereich profitieren werden, gehört nun auch First Graphite (WKN A2ABY7 / ASX FGR)!
Erst im September 2016 hatte die australische First Graphite (WKN A2ABY7 / ASX FGR) die Inbetriebnahme ihrer Graphenproduktionszelle gemeldet. Dem Unternehmen war dieser Durchbruch – Entwicklung vom Laborversuch bis zum kommerziellen Verfahren – innerhalb nur weniger Monate gelungen. Nun der nächste Paukenschlag: Wie First Graphite heute bekannt gibt, ist es gelungen, die Produktionskapazität dieser Zellen um mehr als 150% zu erhöhen!
Angefangen hat die australische First Graphite (WKN A2ABY7 / ASX FGR) als Entwickler eines Projekts in Sri Lanka, auf dem man extrem hochgradiges Ganggraphit fördern wollte, das nur dort vorkommt. Das ist auch immer noch ein entscheidender Teil des Plans. Doch mittlerweile hat First Graphite sich weiter und eine Technologie zur Herstellung des neuen „Wunderwerkstoffs“ Graphen entwickelt. Welcher noch einmal ganz erheblich höhere Preise erzielen dürfte, als das bereits mit einem Aufschlag gehandelte Ganggraphit.