Die wichtigsten Punkte
• Phase-1-Kernbohrungen in der Goldlagerstätte Kebigada, Goldprojekt Giro, (Bohrungen GRDD034 und GRDD035) wurden abgeschlossen.
• Bohrungen zielten auf tiefere hochgradige mit Sulfiden vergesellschaftete Goldvererzung im Kernbereich der Lagerstätte Kebigada.
• Die Überprüfung der Bohrkerne aus GRDD034 und GRDD035 zeigt mächtige sichtbare Abschnitte des Gesteinstyps und der Sulfidvererzung, ähnlich jener in den benachbarten Bohrungen GRDD025 und GRDD032, die eine signifikante Goldvererzung durchteuften. Die Analyseergebnisse stehen noch aus.
• Bohrung GRDD034 wurde bis in eine Tiefe von 414,9 m niedergebracht. Bohrkernproben wurden an das SGS Mwanza-Labor (Tansania) geschickt. Die Analyseergebnisse werden Ende Oktober erwartet.
• Bohrung GRDD035 wurde bis in eine Tiefe von 546,5 m niedergebracht. Bohrkernproben wurden für den Transport zum SGS Mwanza-Labor (Tansania) ausgewählt. Die Die Analyseergebnisse werden Mitte November erwartet.
• Falls die Bohrungen der Prioritätsstufe 1 eine signifikante Goldvererzung durchteuft haben, können in Phase 2 weitere 4 Kernbohrungen mit einer Länge von jeweils 500 m niedergebracht werden.