Der Sechsmonatschart des Goldpreises zeigt seit dem Jahreswechsel einen starken Anstieg, der seit Mitte April in eine klassische Doppeltopformation mündete.
Der zweite Hochpunkt liegt unterhalb des ersten und es hat sich bei etwa 3200 US Dollar eine Nackenlinie herausgebildet, bei deren Unterschreitung ein Kursziel aktiviert würde, welches der vertikalen Ausdehnung des Doppeltops oberhalb der Nackenlinie nach unten abgetragen entspräche – also der Bereich etwas unterhalb der 3000 USD. Hier liegen auch die Unterstützung aus dem April und die Widerstände aus dem Februar (untere graue Linie). Zudem wäre der Goldpreis wieder im Bereich der 100 Tagelinie, wo er bereits in den Wintermonaten letztlich eine Unterstützung fand.
Beide Durchschnittslinien steigen weiterhin an – zudem verläuft die 100er erfreulicherweise stetig oberhalb der 200er.
MACD und Stochastik haben bereits ein Verkaufssignal generiert, wogegen der Trendbestätiger immer noch oberhalb der neutralen 100 im positiven Terrain verweilt.
Quelle: Comdirect