Durchaus zwiespältig zeigt sich der Sechsmonatschart des kanadischen Goldproduzenten Barrick Mining (WKN 870450 / TSX ABX). Das Jahr startete mit einer mehrmonatigen Aufwärtsbewegung von über 20%, bei der beide Durchschnitte überwunden werden konnten – ein starker Rückgang führte den Aktienkurs dann Anfang April bis auf die (auch heute noch intakte) violette Aufwärtstrendlinie. In der Mitte des April gelang noch einmal eine Bewegung in die Nähe der Sechsmonatshochpunkte – allerdings gibt es keine Überlappung der Kursbereiche in dieser Phase mit den Kursen davor oder danach. Somit hat sich ein klassisches Inselgap herausgebildet – in der Charttheorie eine Umkehrformation (im aktuellen Falle würde also am Top ein Kurswechsel nach unten angezeigt).
Das Inselgap könnte seine Validität verlieren, wenn die Kurslücke bald geschlossen werden würde – somit bei Kursen von deutlich über den 27,50 kanadischen Dollar.
Immerhin notiert der Kurs nun wieder oberhalb der beiden anstiegenden Durchschnittslinien wenn auch das Verkaufssignal dieser beiden Linien aus dem Februar (die 100er kreuzt die 200er nach unten) bislang noch nicht aufgehoben werden konnte.
MACD und Stochastik zeigen ein Kaufsignal (jeweils kreuzt die blaue Linie die rote Linie nach oben) und auch der Chaikin Money Flow verweist auf einen Geldzufluss in die Aktie hinein seit knapp drei Wochen (Verlauf in der grünen Zone). Der Overbought/ Oversold Indikator ist mit seinen derzeit 0,6 Punkten zum einen nach der Definition dieses Indikators nahe der neutralen Mitte, wie auch in der Betrachtung im Sechsmonatszeitraum nahe der Schwankungsmitte anzufinden – womit hier noch Luft nach oben wäre.
Quelle: Comdirect