Aussicht auf Bitcoin- Future in zweiter Dezemberwoche
Nachdem die CME Group bereits ihren bis zum Jahresende geplanten Bitcoin- Future auf ihrer Webseite stolz präsentiert und sich in Dingen Zulassung äußerst siegessicher zeigt, wird Terry Duffy, Chairman und CEO der größten Börse der Welt noch konkreter.
Gegenüber dem Nachrichtensender CNBC sagte er, „ich glaube, irgendwann in der zweiten Dezemberwoche sehen Sie unseren Kontrakt für die Notierung.“ Des Weiteren wolle die CME einen „zweiseitigen Markt“ schaffen. Gemeint damit dürfte nicht nur die Möglichkeit eines Kaufs, wie es aktuell der Fall ist, sondern auch das Eingehen einer sogenannten Leerverkaufsposition um auf einen Kursverfall zu wetten. Viele Börsenbetreiber werden vermutlich den sogenannten „Hedge“ suchen um sich abzusichern. Ebenfalls bietet das Hedging eine kapitaleffiziente Möglichkeit um sich gegen Preisschwankungen als Bitcoin- Besitzer abzusichern. So müssen Positionen nicht ständig bei großen Preisschwankungen gekauft oder verkauft werden. Vor allem Landwirte und Viehzüchter verlassen sich bis heute auf den Futures-Markt um sich vor Marktrisiken zu schützen. Futures- Kontrakte reichen heutzutage u.a. von der Sojabohne bis hin zum Kakao.
Doch gerade die angesprochene Preisschwankung aus den letzten Tagen könnte dem digitalen Taler zum Verhängnis werden. Noch im März 2017 war u.a. die hohe Volatilität Bitcoins der amerikanischen Aufsichtsbehörde SEC nicht passend und lehnte den „Winklevoss- ETF“ ab. Die Zulassungsregularien für einen Terminkontrakt dürften sich sehr wohl unterscheiden, dennoch bleibt die hohe Schwankung debattierfähig.
Die Türen zum Massenmarkt wären bei einer Zulassung durch die zuständigen Regulierungsbehörden weit geöffnet. Ein indexbasierter Fonds (ETF) würde die Türe zum Mainstream vermutlich eintreten lassen und Bitcoin eine große Packung Vertrauen schenken. Terry Duffy könnte zumindest mit seinen Aussagen für eine Belebung des Kurses sorgen. Bislang steht allerdings nicht offiziell fest, dass der Bitcoin- Future tatsächlich zugelassen wird.
Bitcoin kann bereits heute rund ein Prozent an Wert zulegen und unterstreicht einmal mehr die Aufholjagd vom Vortrag. Bereits gestern war ein Preisanstieg um 11,86 Prozent zu verzeichnen.
Die Erholung könnte sich somit weiter fortsetzen und die Sorgen über das geplatzte Update „SegWit2x“ langsam vergessen lassen. Die zugrunde liegende Software „Bitcoin Cashs“ hingegen erwartet heute Abend gegen 20 Uhr ein Update. Diese muss mit einem aktuellen Stand von 1.236 US- Dollar vorerst regenerieren, zeigt sich aber in der Frage um den „echten“ Bitcoin alles andere als geschlagen.
DAX zu Handelsbeginn stärker
Die Talfahrt im DAX kann vorerst gestoppt werden. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt kann überraschenderweise Auftrumpfen und lässt Unsicherheiten zumindest für einen Moment verfliegen. Der Griff zu Wertpapieren ist somit zur aktuellen Stunde wieder in Mode gekommen. Vergangene Woche und einschließlich gestern hatte der Index mit Gewinnmitnahmen zu kämpfen. Bis auf die psychologische ´13.000´ musste der Kurs nachgeben, an welcher er letztendlich abprallte. Doch den Anlegerkompass auf Norden zu setzen dürfte aktuell noch zu gewagt sein. Eine größere Korrektur könnte noch auf sich warten lassen. Der ZEW- Index (11:00 Uhr) und eine auslaufende Veröffentlichung der Bilanzsaison sollten Anleger auf Trab halten.
HYPOTHETICAL TRADING DISCLAIMER
Der Handel mit Forex-CFDs birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger angemessen sein. Die hohe Hebelwirkung kann sich sowohl zu Ihren Gunsten, als auch zu Ihren Ungunsten auswirken. Bevor Sie den Fremdwährungshandel ausüben, sollten Sie sich Ihrer Investitions-ziele, Ihrem Erfahrungsgrad und Ihrer Risikobereitschaft vollkommen bewusst sein. Der Handel mit Forex-CFDs kann nicht nur zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, sondern auch darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen. Sie sollten sich mit allen dem Fremdwährungshandel verbundenen Risiken vertraut machen und ggf. Beratung von einem unabhängigen Finanzberater einholen.
Bei sämtlichen Meinungsäußerungen, News, Recherchen, Analysen, Preisen oder anderen Informationen auf dieser Website handelt es sich um allgemeine Marktkommentare, die keine Anlageberatung darstellen. DailyFX haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes.