Der an der Börse Tokio notierte Bergbaukonzern Nittetsu Mining Co. Ltd. (1515:TYO) hat Interesse an dem Los Chapitos Kupferprojekt von Camino Corp. (TSXV: COR) (OTC: CAMZF) (FRA: A116E1) in Peru. Wie Camino heute mitteilt, haben die Parteien am 31. Januar 2023 zunächst eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, die Nittetsu bis Ende April dieses Jahres eine exklusive Due Diligence Periode gewährt. Falls diese Prüfung positiv ausfällt, könnte Nittetsu eine 35%ige Beteiligung am Projekt erwerben, indem es über einen Zeitraum von drei Jahren Zahlungen und Ausgaben in Höhe von insgesamt 10.100.000 CAD tätigt.
Fazit: Die Tatsache, dass ein namhafter japanischer Konzern – vorbehaltlich einer Prüfung – bereit ist, das weitere Explorationsrisiko auf dem Chapitos IOCG-Kupferprojekt in Peru zu tragen, sagt viel über die hohe Qualität und die Attraktivität des Projekts. Der Konzern beurteilt das Potenzial eben nicht nach dem aktuellen Kurs der Camino-Aktie, sondern nach dem tatsächlichen Potenzial. Die Börse hat den Kupferexplorer Camino im vergangenen Jahr mit Desinteresse gestraft. Der Kurs dümpelt aktuell bei 0,04 CAD und macht eine Kaptalerhöhung wegen der drohenden Verwässerung im Grunde unmöglich. Da ist ein Earn-In und die moderate Verwässerung auf Projektebene der einzig gangbare Weg. Zur Erinnerung: Der derzeitige Börsenwert von Camino beträgt 6,9 Mio. CAD und spiegelt nur einen Bruchteil dessen wider, was in der Vergangenheit in Los Chapitos investiert wurde – das zweite Camino-Projekt, Maria Cecilia, noch gar nicht mitgerechnet. 2017 lag der Börsenwert nach einem Discovery-Bohrloch auf Chapitos kurzzeitig bei mehr als 2 CAD. Insgesamt sind mehr als 50 Mio. CAD in Exploration beider Caminö-Projekte geflossen. Camino hätte nach einem Deal mit Nittetsu immerhin die Wahl, ob es auch für Maria Cecilia einen Partner suchen möchte, oder ob es dieses Projekt in eigener Regie weiterentwickelt.
Der Kupferpreis läuft seit rund zwei Monaten bei ca. 7.700 USD pro Tonne bzw. rund 3,50 USD pro Pfund seitwärts. Das ist seit Anfang des Jahres ein Minus von ungefähr 20% und weit entfernt von den Rekordpreisen von Anfang März.
Schon im Juli hatte Kupferexplorer Camino Minerals (TSXV COR / WKN A116E1) bestätigt, dass es sich bei der Lourdes-Zone auf dem Kupferprojekt Los Chapitos um eine Neuentdeckung handelt und unter anderem 65,2 Meter mit 0,70% Kupfer gemeldet. Die jetzt vorgelegten, letzten Ergebnisse der Bohrsaison 2022 erbrachten noch einmal breite Vererzungsabschnitte mit starken Kupfergehalten!
Mut zahlt sich offensichtlich doch manchmal aus! Der kanadische Kupferexplorer Camino Corp. (TSXV COR / WKN: A116E1) hatte Ende Mai die ersten Bohrungen auf einem neuen Zielgebiet durchgeführt, das in rund 1,4 Kilometern Entfernung zur früheren Kupferentdeckung Adriana auf dem Los Chapitos-Projekt liegt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor und Camino kann auch die Lourdes-Zone als Neuentdeckung melden!
Sehr feste Preise bei Kupfer. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge erwartet man bei Codelco, dem größten Kupferproduzenten der Welt, der sich in chilenischem Staatsbesitz befindet, auch in Zukunft „feste“ Kupferpreise – und zwar trotz des jüngsten, deutlichen Preisrückgangs.
Das klingt nach guten Aussichten für Kupfergesellschaften – bis hinab zu den Explorern –, die in Peru tätig sind, dem zweitgrößten Produzenten des roten Metalls weltweit. Auf der vor Kurzem nach zwei Jahren Pause in Toronto wieder durchgeführten PDAC, der größten Bergbaumesse der Welt, erklärte nämlich der peruanische Wirtschafts- und Finanzminiester Óscar Graham Medienberichten zufolge, dass die Regierung des südamerikanischen Landes die Steuererstattungen für die Exploration im Bergbau- und im Erdölsektor bis 2025 verlängern wird. Ursprünglich sollten diese im Dezember dieses Jahres auslaufen.
Wir hatten darauf hingewiesen: Die Entscheidung von Camino Corp. (TSXV COR / WKN A116E1), die neuesten Bohrungen auf dem Kupferprojekt Los Chapitos (Peru) in 1,4 Kilometer Entfernung zum Standort der letzten Bohrlöcher vorzunehmen, kann durchaus als „mutig“ bezeichnet werden. Wie es aussieht war Camino aber nicht nur mutig, sondern auch erfolgreich!