Bei AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ) sind die jüngsten Arbeiten des Unternehmens auf dem Manono-Lithium- und Zinn-Projekt in der Demokratische Republik Kongo erfolgreich verlaufen. Die Ziele und Erwartungen werden dabei sogar teils überschritten.
AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ) und Yibin Tianyi Lithium verlängern die Frist für die laufende Kapitalmaßnahme. Bis zum 31. März dieses Jahres müssen nun sämtliche Voraussetzungen für die geplante Finanzierung im Volumen von 14,1 Millionen Australische Dollar erfüllt werden. Eigentlich war die selbst gesetzte Frist Ende Februar ausgelaufen.
Die Woche fängt für AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ) mit positiven Nachrichten an. Während an der Börse die Sorge um den Corona-Virus und dessen Auswirkungen grassiert, kann das australische Rohstoff-Unternehmen wichtige News vom Manono-Lithium- und Zinn-Projekt in der Demokratische Republik Kongo melden.
Highlights:
• AVZ has executed a Memorandum of Understanding with the Congolese Government to create a Special Economic Zone in Manono, Tanganyika Province, DRC
• The Special Economic Zone has the potential to present significant economic benefits for the development and profitability of the Manono Lithium and Tin Project, including exemptions or reductions on corporate taxation and duty taxes
Das sind überraschende und herausragende Neuigkeiten für die Lithium- und Zinngesellschaft AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ)! Medienberichten zufolge wird das Gebiet Manono, in dem das gleichnamige Projekt des Unternehmens liegt, zur Sonderwirtschaftszone deklariert.
Die australische Lithiumgesellschaft AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ) kommt mit der Entwicklung ihres gewaltigen Manono-Projekts in der Demokratischen Republik Kongo gut voran. Wie das Unternehmen heute mitteilte, ist die endgültige Machbarkeitsstudie für das Lithium- und Zinnprojekt mittlerweile zu 95% abgeschlossen und dürfte Ende März vorgelegt werden können.
Schon in den nächsten Monaten dürfte AVZ Minerals (WKN A0MXC7 / ASX AVZ) die endgültige Machbarkeitsstudie zu seinem Lithium- und Zinnprojekt Manono in der Demokratischen Republik Kongo vorlegen. Auf dem Weg dahin, präsentierte das Unternehmen nun nach eigener Aussage „herausragende“ Daten der zweiten Phase der Metallurgietests.