Nächste Satellitengeneration schon in den Startlöchern
AST SpaceMobile (NASDAQ: ASTS, WKN: A3CL8W) hat mit Vodafone eine endgültige, langfristige Kooperation geschlossen. Sie bindet die beiden Partner bis 2034 an einander und ermöglicht es Vodafone, seinen Kunden in seinen Heimat- und Partnermärkten weltraumgestütztes mobiles Breitband anbieten zu können.
Die endgültige Kooperationsvereinbarung ersetzt bestehende Absichtserklärungen und ermöglicht es AST SpaceMobile, nicht nur den heimischen US-Markt mit seinen weltraumgestützten Dienstleistungen bedienen zu können, sondern auch auf dem europäischen und afrikanischen Markt Fuß zu fassen, denn hier hat die Vodafone Group den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit.
Für Vodafone macht die Zusammenarbeit mit AST SpaceMobile ebenfalls sehr viel Sinn, denn AST ist das erste und derzeit immer noch das einzige Unternehmen, das seinen Kunden den Zugriff auf ein weltraumgestütztes mobiles Breitbandnetzwerk ermöglicht. Aus Sicht von Vodafone lautete die Alternative somit nicht, mit AST SpaceMobile oder mit einem anderen Anbieter zusammenzuarbeiten, sondern generell weltraumgestützte Telefonieren anbieten zu wollen oder nicht.
Da Vodafone an dieser Stelle gegenüber Mitbewerbern nicht ins Hintertreffen geraten wollte, machte die Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit AST SpaceMobile sehr viel Sinn und auch die Länge der Zusammenarbeit ist angemessen, denn es wird noch einige Zeit dauern, bis möglicherweise auch andere Anbieter ihren Kunden die Nutzung eines weltraumgestützten Breitbandnetzwerks zur Verfügung stellen.
Vodafone hat auch als Investor frühzeitig auf AST SpaceMobile gesetzt
Vodafone hat sich bereits sehr frühzeitig dazu entschieden, seinen eigenen Kunden und den Partnern, mit denen man zusammenarbeitet, weltraumgestützte Dienste anzubieten. Daher hat man sich in der Vergangenheit schon dreimal bei Finanzierungsrunden an AST SpaceMobile beteiligt. Der Erfolg dieser Bemühungen zeigte sich im April 2023, als die Partner gemeinsam mit AST SpaceMobile erstmals weltraumgestützte Mobilfunktelefonate durchführten.
Diesen ersten positiv verlaufenen Tests folgten recht schnell weitere Meilensteine wie beispielsweise der erste G4-Download mit einer Geschwindigkeit von über 10 Mbps im Juni 2023 und der erste G5-Sprachanruf auf einem unveränderten Handy im September 2023. In ihren verschiedenen Tests haben die Partner demonstriert, dass auf unveränderten Mobilfunktelefonen auf einem 5-MHz-Kanal über das All telefoniert werden kann und dabei Download-Geschwindigkeiten von über 20 Mbit/s möglich sind.
Als Konsequenz der erfolgreich verlaufenen Tests hat Vodafone hat sein erstes Block 1 BlueBird-Gateway bestellt und damit einen Meilenstein in der Bereitstellung der globalen Netzwerkinfrastruktur von AST SpaceMobile gesetzt. Nutzer, die sich außerhalb der traditionellen Mobilfunkabdeckung befinden, können ihre alltäglichen Smartphones nun direkt mit den Satelliten von AST SpaceMobile verbinden, die in einer niedrigen Erdumlaufbahn stationiert sind, und die Signale und Daten an das Gateway weiterleiten.
Die nächste Satellitengeneration steht schon in den Startlöchern
Diese Gateways stellen anschließend eine Verbindung zur bestehenden Netzwerkinfrastruktur von Vodafone her, sodass die Breitbanddaten an die Geräte der Benutzer weitergeleitet werden. Für die Mobilfunkkunden bedeutet dies, dass sie schon in Kürze auch im klassischen Funkloch auf Apps von Drittanbietern und das Internet zugreifen können.
Mit den Block-1-BlueBirds starten AST SpaceMobile und Vodafone zwar das Zeitalter der weltraumgestützten Telefonie, doch mit den Block-2-BlueBirds steht die nächste Ausbaustufe schon in den Startlöchern. Die Block-2-BlueBirds von AST SpaceMobile sind die Satelliten der nächsten Generation. Mit ihren bis zu 222,5 Quadratmetern Kommunikations-Arrays sind sie so konzipiert, dass sie eine bis zu zehnmal höhere Bandbreitenkapazität als bei den aktuell im Orbit befindlichen BlueBird-Satelliten ermöglichen. Dadurch werden Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 120 Mbit/s ermöglicht, sodass Sprachdienste und vollständige Daten- und Videoanwendungen unterstützt werden.
Dem endgültigen Vertragsabschluss mit Vodafone dürften in Kürze weitere mit anderen Anbietern folgen, denn AST SpaceMobile hat in der Vergangenheit weltweit Vereinbarungen mit mehr als 45 Mobilfunknetzbetreibern geschlossen. Sie verfügen zusammen über etwa 2,8 Milliarden Abonnenten und stellen quasi das Who is who der Mobilfunkbranche dar. AT&T, Verizon, Google, Rakuten, American Tower, Cisneros Group und Bell Canada sind dabei wie Vodafone noch einen Schritt weitergegangen, denn sie wollen nicht nur als Kunden die Dienste von AST SpaceMobile nutzen, sondern haben sich bereit frühzeitig als Investoren an AST beteiligt.
Newsletter Anmeldung
Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.
Laut §34 WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien einiger der erwähnten Unternehmen halten könnten und somit ein Interessenskonflikt bestehen könnte. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, direkt oder indirekt bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben ist. Zumal die GOLDINVEST Consulting GmbH in diesem Fall für die Berichterstattung zum erwähnten Unternehmen entgeltlich entlohnt wird.