Es geht wieder los! Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) mobilisiert Crews und Equipment für die neue Bohrsaison – und das mit 40.000 Metern bislang größte Bohrprogramm auf dem Golddigger-Projekt! Neun (!) Bohrgeräte werden im Einsatz sein und sich dieses Mal ausschließlich auf die bereits jetzt spektakuläre Goldentdeckung Surebet konzentrieren!
Insbesondere die äußerst erfolgreiche Bohrkampagne des vergangenen Jahres hat dem Unternehmen von CEO Roger Rosmus eine große Menge an Daten geliefert, die dazu beitrugen, das Verständnis dieses großen, nach allen Richtungen für Erweiterungen offenen Goldvererzungssystems erheblich zu verbessern.
Jetzt will die finanziell extrem gut ausgestattete Goliath Resources mit einer systematischen Bohrkampagne die Surebet-Geometrie im Detail darstellen und vor allem auch das Ausmaß des Systems seitlich und in die Tiefe weiter abbilden.
Vorläufiger Bohrplan für das Jahr 2025
Im Fokus: Die Mother lode!
Goliath hat bereits einen Bohrplan entworfen, der verschiedene Ziele beinhaltet. Ganz vorne steht dabei die Suche des Unternehmens nach der intrusiven Goldquelle, die ursächlich für die Entstehung des hochgradigen Systems ist, die sogenannte Mother lode.
Kaum weniger spannend ist aber unserer Ansicht nach, dass das Unternehmen 13 zusätzliche, intrusive granitoide Gänge aus dem Eozän untersuchen wird, die noch nie mit Bohrungen auf Vererzung getestet wurden. Das diese Gänge mehr als nur interessant sein könnten, hatte ebenfalls die Saison 2024 gezeigt. Denn im vergangenen Jahr meldet Goliath unter anderem, dass die beste Bohrung in einem solchen Gang (GD-22-58) zwei separate Vererzungsintervalle mit bis zu 12,03 g/t Goldäquivalent (11,84 g/t Gold und 15,61 g/t Silber) über eine Mächtigkeit von 10,00 Metern erbrachte!
Hinzu werden sogenannte Bestimmungsbohrungen (infill drilling) kommen, mit denen das Unternehmen die Dichte der Bohrungen, die erfolgreich die bekannten, geschichteten Goldvererzungsadern durchschneiden, deutlich erhöhen will. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bereiche mit den höchsten Metallgehalten der Bonanza- und der Surebet-Zone gerichtet.
Und last but not least will Goliath mit seinem Monster von einem Bohrprogramm die bekannten Vererzungsadern seitlich und die Tiefe ausweiten, wo immer noch Potenzial auf Wachstumn besteht!
Neuuntersuchung bereits vorhandener Bohrkerne läutet Arbeitsprogramm ein
Zusätzlich wird man gleich zu Beginn der Explorationsarbeiten eine Neuuntersuchung besonders vielversprechender Bohrkerne in Angriff nehmen, darunter auch Bohrkerne aus 50 Bohrlöchern, die in den Jahren 2021 bis 2024 auf eozäne intrusive granitoide Erzgänge gestoßen waren (Gesamtlänge 2.062 Meter). 2024 hatte Goliath wie erwähnt 13 Bohrlöcher in derselben Reihe von intrusiven Granitoiden aus dem Eozän neu untersucht, von denen sechs Löcher sichtbares Gold (mit bloßem Auge sichtbar) enthielten und bis zu 12,03 g/t AuEq auf 10 Metern (tatsächliche Breite) ergaben.
Fazit: Goliath Resources verfügt über eine „extrem robuste“ Bilanz und will das nutzen, um die bislang größte Bohrkampagne in der Geschichte des Unternehmens in Angriff zu nehmen. Neun Bohrer werden 40,000 Meter ausschließlich im Gebiet der Surebet-Entdeckungn niederbringen, wobei sich das Unternehmen nicht nur die Erkenntnisse der äußert erfolgreichen Bohrungen aus dem vergangenen Jahr (92% der Bohrlöcher wiesen sichtbares Gold auf) sondern auch der Vorjahre seit 2021 zu Nutze macht. Goliath hat nun ein aktualisiertes Modell des vertikal gestapelten, sanft abfallenden Adersystems sowie einer Reihe von nahezu vertikalen, die Adern durchschneidenden Erzgängen, erstellt, das dabei behilflich sein wird, die höhergradigen Loden für die Ausweitung der Vererzung anzuvisieren. Auch die Erkenntnisse aus einer bedeutenden Studie, die in Zusammenarbeit mit der Colorado School of Mines erstellt wurde, fließen darin ein und verbessern so die Erfolgsaussichten der nun angekündigten Bohrungen. Kein Wunder, dass Goliath-CEO Rosmus der Ansicht ist, dass die Bohrkampagne des laufenden Jahres noch einmal erfolgreicher ausfallen könnte als die bereits spektakulären Bohrungen aus dem Jahr 2024. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt auf den zu erwartenden, starken Newsflow!