Um knapp 11% schossen gestern die Aktien der Cannabis-Gesellschaft Canopy Growth (WKN A140QA / TSX WEED) nach oben, nachdem die Bank of Montreal überraschend das Kursziel von 25 auf 40 Dollar anhob.
Der Ausverkauf von Cannabis-Werten dauert jetzt schon seit mehr als sechs Monaten. Wir meinen, jetzt ist es an der Zeit für einen frischen Blick auf den Sektor. Denn es haben sich zwar die Bewertungen von Aktien und die Anlegerstimmung geändert, aber der Cannabismarkt selbst bleibt nach unserer Ansicht attraktiv.
Die Stimmung im Cannabis-Sektor ist derzeit – gelinde gesagt – mau. Branchengrößen wie Canopy Growth (WKN A140QA), Aurora Cannabis (WKN A12GS7) oder Tilray (WKN A2JQSC) haben allein im vergangenen Monat mehr als 25% an Wert verloren. Die Analysten der ETF-Gesellschaft AdvisorShares sehen die Branche dennoch positiv.
Auch Branchenführer Canopy Growth (TSX WEED / WKN A140QA) konnte sich dem Abwärtstrend der Cannabis-Branche dieses Jahr nicht entziehen. Die Aktie hat mittlerweile allein in den vergangenen sechs Monaten rund 50% an Wert eingebüßt. Bei den Analysten von Piper Jaffray allerdings glaubt man, dass das Unternehmen – und geduldige Aktionäre – den Gegenwind, der derzeit vorherrscht, überstehen wird.
Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Toronto Stock Exchange (TSX) zum ersten Mal ihre TSX30-Liste, die den Anlegern die 30 Aktien mit der besten Performance über eine Zeitraum von drei Jahren präsentiert. Mit dabei auch fünf Cannabis-Gesellschaften, wie das Investing News Network berichtet.
Marihuana-Schwergewicht Aurora Cannabis (WKN A12GS7 / TSX ACB) enttäuscht mit den Zahlen zu seinem vierten Geschäftsquartal. Das Unternehmen verfehlte selbst die bereits gesenkte Umsatzprognose.
Es sieht nicht so aus, als würde der Verkaufsdruck bei Aurora Cannabis (WKN A12GS7 / NYSE ACB) so schnell nachlassen. Die Aktie notiert derzeit bei 5,57 USD und damit hat sie seit dem Hoch aus diesem März bald fast die Hälfte an Wert verloren. Fast die gesamten Gewinne des Jahres bisher sind dahingeschmolzen.
Der Cannabis-Platzhirsch Canopy Growth (TSX WEED / WKN A140QA) hat zuletzt öfter die Erwartungen verfehlt. Gestern allerdings geschah das mehr als deutlich!
Der Branchenführer des Cannabis-Sektors Canopy Growth (WKN A140QA / TSX WEED) wird am morgigen Mittwoch seine Zahlen zum ersten Fiskalquartal vorlegen – den ersten solchen Bericht, nach Abgang von Mitbegründer und Ex-CEO Bruce Linton.
Der kanadische Cannabis-Produzent Cronos Group (WKN A2DMQY) hat überraschend einen Gewinn für das zweite Quartal gemeldet, während sich der Umsatz verdreifachte.
Der Cannabis-Markt hat in den letzten Wochen und Monaten geschwächelt. Ob Canopy Growth (WKN A140QA), Aphria (WKN A12HM0), Cronos Group (WKN A2DMQY) oder HEXO Corp (WKN A2N455) – die Schwergewichte der Branche mussten teils deutlich abgeben. Auch in der zweiten und dritten Reihe sieht es kaum besser aus. Was aber auch bedeutet, dass die Bewertungen vieler Marihuana-Unternehmen mittlerweile auf einem günstigen Niveau angekommen sind.
Offenbar unter dem Druck des Hauptaktionärs Constellation Brands hat der größte Cannabisproduzent der Welt, Canopy Growth (TSX WEED / WKN A140QA) einen spektakulären Wechsel an seiner Spitze vollzogen. Gegen seinen Willen wurde Gründer und Co-CEO Bruce Linton vom Vorstand als führender Manager entlassen.
Der Getränkegigant Constellation Brands (WKN 871918) war über die Zahlen, die Cannabis-Branchenführer Canopy Growth (WKN A140QA) zuletzt präsentierte „nicht erfreut“. Der Alkoholproduzent musste in Zusammenhang mit seiner Beteiligung an der kanadischen Cannabis-Gesellschaft einen Verlust von 106 Mio. USD hinnehmen.
Der kanadische Cannabisproduzent und Branchenführer Canopy Growth (TSX WEED / WKN A140QA) meldete gestern nach Börsenschluss einen Umsatz, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Allerdings sank der Absatz im Bereich Cannabis als Genussmittel und die Verluste vielen deutlich höher aus.
Viele kanadische Cannabisaktien sind bereits hoch bewertet, was eigentlich niemanden mehr überraschen sollte. Es mag aber einer der Gründe dafür sein, dass Investmentbanken immer noch sehr vorsichtig mit der Aussprache von Empfehlungen für Unternehmen des Marihuanasektors sind.
Trotz der anhaltenden regulatorischen Unsicherheiten, wollen zwei der größten kanadischen Cannabisgesellschaften noch dieses Jahr einen Fuß in den US-amerikanischen Markt für Hanf basierte Produkte stellen, berichtet Investing News Network.
Canopy Growth (WKN A140QA), die größte Cannabisgesellschaft der Welt, hat die britische Kosmetikmarke This Works übernommen und sich diesen Deal 43 Mio. Pfund kosten lassen. Der kanadische Konzern will nun eine Produktreihe herausbringen, die den Wirkstoff Cannabidiol (CBD) enthält. Dabei geht es um Produkte, die einen gesünderen Schlaf und eine bessere Hautpflege unterstützen sollen.
Für 225,9 Mio. Euro übernimmt Marihuanagigant Canopy Growth (WKN A140QA / TSX WEED) die deutsche C3 Cannabinoid Compound GmbH. Damit fügt Canopy seiner Sparte für Medizinalcannabis den größten europäischen Hersteller von Arzneimitteln auf Cannabinoidbasis hinzu.
Der 3,4 Milliarden USD schwere M&A Deal zwischen dem Marktführer Canopy Growth (NYSE: CGC, TSX: WEED) und der in den 20 US-Staaten tätigen Acreage Holdings (CSE: ACGR.U, OTCQX: ACRGF) bewegt weiter die gesamte Cannabisbranche. Durch die kreative Idee einer Kaufoption für Acerage im Falle einer vollständigen Legalisierung von Cannabis in den USA hat Canopy möglicherweise ein generelles Rezept für den Einstieg von kapitalstarken kanadischen Cannabisunternehmen auf dem US-Markt geschaffen. Fieberhaft werden mögliche ähnliche Deals diskutiert.
Der beschleunigte Zugang zum US-Amerikanischen Markt ist dem Cannabis-Branchenführer Canopy Growth Corporation (TSX: WEED) (NYSE: CGC), die Summe von 3,4 Milliarden US-Dollar wert. Dies ist der Gegenwert einer in der vergangenen Woche viel beachteten, äußerst komplexen M&A Transaktion, an deren Ende Canopy das in mehreren US-Staaten tätigen Cannabis-Unternehmen Acreage Holdings, Inc. (CSE: ACGR.U) (OTC: ACRGF) vollständig übernehmen könnte.
Seite 1 von 2